KLR veröffentlicht White Paper zu Klinischen Studien in der Radiologie
Radiologie ist ein wichtiger Akteur und Partner
Prof. Stefan Schönberg Die Konferenz der Lehrstuhlinhaber für Radiologie (KLR) hat sich eines wichtigen Themas angenommen – der Rolle der Radiologie innerhalb klinischer Studien. Die Herausforderungen sind vielfältig: Schon in der Phase der Studienplanung ist radiologische Expertise erforderlich, um zu entscheiden, ob die vorgesehenen Anwendungen ionisierender Strahlung nach Maßgabe der Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung als Heilkunde, als Begleitdiagnostik im Rahmen klinisch-wissenschaftlicher Studien oder als reine medizinische Forschung einzuordnen sind. Heißt in concreto: rechtfertigende Indikation durch einen fachkundigen Arzt oder behördliche Genehmigung durch das Bundesamt für Strahlenschutz.
Für die Qualität der Studie selbst ist eine Vielzahl an Parametern entscheidend. Angefangen von der korrekten Wahl der Untersuchungsmodalität, über die Akquisitionstechnik und Datenauswertung, bis hin zu Fragen nach den Untersuchungsintervallen und der Befundungsqualität. Das White Paper will hier Anstoß zur Professionalisierung geben und hält zudem fest, dass radiologische Daten Originaldaten der klinischen Studie sind.
Und schließlich ist zu berücksichtigen, dass bildgebende Untersuchungen in klinischen Studien im Vergleich zu Untersuchungen im Rahmen der Heilversorgung erhebliche zusätzliche Ressourcen binden. Für erfolgreiche klinische Forschung in enger Partnerschaft zwischen der Radiologie und den anderen beteiligten Fachdisziplinen ist daher auch eine angemessene Vergütung radiologischer Leistungen erforderlich.
Das White Paper: Klinische Studien in der Radiologie, das von einem Autorenteam um den Vorsitzenden der Konferenz der Lehrstuhlinhaber für Radiologie (KLR), Prof. Dr. Stefan Schönberg, verfasst wurde, beleuchtet diese Situation im Detail. Radiologen, die sich bereits in klinischen Studien engagieren oder planen, dies zu tun, finden hier zahlreiche wertvolle Hinweise.
Das Papier zum Download: www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0034-1366394 (englische Fassung)
Die Klinische Studienkoordination der DRG: www.drg.de/de-DE/52/studienkoordination