Mitgliederbereich

Nachgefragt@DRG

Nachgefragt@DRG ist das Dialogformat der DRG, bei dem Mitglieder untereinander sowie mit dem Vorstand diskutieren können. 2021 hat der damalige DRG-Vorstand hierfür eine neue digitale Plattform etabliert. Seither findet das Format zwei bis drei Mal pro Jahr statt. Dabei berichtet der Vorstand über aktuelle Entwicklungen, beantwortet Fragen und greift Themen auf, die die DRG-Community besprechen und diskutieren möchte.

Ein zentrales Anliegen der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. (DRG) besteht darin, die Radiologie als einen festen, unabdingbaren Teil fachärztlicher Leistung in Deutschland nachhaltig zu verankern und als Impulsgeber für Innovationen im medizinischen Versorgungssystem zu etablieren. Wesentliche Grundlage hierfür ist es, frühzeitig Themen und Entwicklungen zu antizipieren sowie innerhalb der Radiologie beziehungsweise mit den Mitgliedern der DRG mehrheitsfähige Positionen zu entwickeln und nach außen zu tragen – zu anderen Fachgesellschaften und Berufsverbänden, zu Akteuren und Entscheidern im Gesundheitswesen, zu Multiplikatoren in Wirtschaft und Gesellschaft und nicht zuletzt auch zu den Patientinnen und Patienten.

Um aus einer Position der inneren Geschlossenheit heraus erfolgreich agieren zu können sowie die Themen zu setzen, die die DRG-Mitglieder unmittelbar berühren und interessieren, ist eine gute und regelmäßige Kommunikation unverzichtbar – zwischen den DRG-Mitgliedern, insbesondere aber auch zwischen den DRG-Mitgliedern und dem DRG-Vorstand.

Diskutieren Sie mit!

Haben Sie Themen, die Sie gerne an den DRG-Vorstand adressieren und gemeinsam diskutieren möchten? Dann schreiben Sie uns: office@drg.de (Betreff: Nachgefragt@DRG)

Über bevorstehende Termine informieren wir Sie in unserem Newsletter.

Zu den Ausgaben

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 12

Die zwölfte Ausgabe unseres digitalen Formats Nachgefragt@DRG fand am 16. Juli 2025 statt. Thema ist „TIPSS- & PAE-Registerstudien der DeGIR im Fokus“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 11

Das Thema der elften Ausgabe von Nachgefragt@DRG am 9. April 2025 lautete „Quo vadis GOÄneu? Zum aktuellen Stand und den Handlungsperspektiven für die Radiologie“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 10

Das Thema der zehnten Ausgabe von Nachgefragt@DRG am 11. Februar 2025 lautete „Das Herz-CT in der Regelversorgung? Wo stehen wir? Wie geht es weiter?“

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 9

Die neunte Ausgabe unseres digitalen Formats Nachgefragt@DRG fand am Donnerstag, 24. Oktober 2024 statt. Thema: „Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-CT“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 8

Die achte Ausgabe unseres digitalen Formats Nachgefragt@DRG fand am Montag, 26. Februar 2024 statt. Thema: „Die Herz-CT in der vertragsärztlichen Versorgung – vom Beschluss zur Umsetzung.“

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 7

Die siebte Ausgabe unseres digitalen Formats „Nachgefragt@DRG“ fand am Dienstag, 19. Dezember 2023 statt und befasste sich mit diesem Thema: „Krankenhausreform & Ambulantisierung – aktueller Stand und Ausblick 2024“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 6

Die sechste Ausgabe befasste sich mit dem Thema: „Die Neuregelungen zur Ambulantisierung im Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) seit dem 1. Januar 2023 – Chancen für die Radiologie?“

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 5

Die fünfte Ausgabe fand am Montag, 5. Dezember 2022, statt. Thema war: „Fachgebietsfremde Leistungen: Die aktuelle Rechtsprechung zum MRT und ihre Konsequenzen für die Qualität in der privatärztlichen Versorgung“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe fand am 23. Februar 2022 statt. Das Thema war: „DeGIR-QS-Register – Erfahrungen, Datenschutz und Patientenaufklärung“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 3

Die dritte Ausgabe fand am 25. August 2021 statt und trug den Titel „Risiko Kontrastmittel? Eine Debatte zwischen Patientenangst und Evidenz“.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 2

Das Thema der zweiten Ausgabe von Nachgefragt@DRG war: „Fachkunden Strahlenschutz und neue WBO“. Sie fand am 02. Juni 2021 statt.

Nachgefragt@DRG – Ausgabe 1

Das Format fand am 27. Januar 2021 seinen Auftakt. Das Thema der ersten Ausgabe von Nachgefragt@DRG war: „Die DRG im Krisenjahr 2020 – Bilanz und Ausblick“.