Die AG Uroradiologie der DRG befasst sich mit der bildgebenden Untersuchung der Prostata mittels MRT sowie der bildgesteuerten minimal-invasiven Abklärung auffälliger Befunde, die fester Bestandteil der aktuellen Weiterbildungsordnung (WBO) für das Fach Radiologie sind. In der klinischen Praxis gewinnt insbesondere die multiparametrische MRT (mpMRT) der Prostata zunehmend an Bedeutung. Die aktuelle S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms empfiehlt, dass die MRT der Prostata multiparametrisch und nach aktuellen Qualitätsstandards durchgeführt und ausgewertet werden soll.
Ziel der Zusatzqualifizierung „MRT der Prostata“ ist es, die personenbezogene radiologische Expertise in der MRT-Diagnostik der Prostata zu fördern, eine strukturierte und flächendeckende Qualität zu sichern, qualifizierte radiologische Ansprechpartner:innen für die Urologie zu etablieren und damit zugleich die Kompetenz in Weiter- und Ausbildungsstätten sowie die interdisziplinäre Kommunikation zu stärken.
Alle Zusatzqualifizierungen und Zertifizierungen der DRG basieren ausschließlich auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfolgen unabhängig von industriellen Interessen.
Weitere Details finden Sie in den unten verlinkten Dokumenten.