Preise

Marie-Curie-Ring

Der Ring würdigt jährlich herausragende Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Radiologie. Die Nominierung erfolgt auf Vorschlag. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten mit einer herausragenden wissenschaftlichen Laufbahn.
 alt=
Marie Curie

Ursprünglich als Hermann-Holthusen-Ring zur 50-Jahrfeier der Deutschen Röntgengesellschaft gestiftet, trägt diese prestigeträchtige Auszeichnung seit 2015 den Namen einer der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Marie Curie.

Die polnisch-französische Pionierin (1867-1934) revolutionierte gleich drei Wissenschaftsdisziplinen. Ihre bahnbrechenden Entdeckungen von Radium und Polonium, ihre wegweisenden Studien zur Radioaktivität und ihr mutiger Einsatz im Ersten Weltkrieg – als sie mit mobilen Röntgenwagen direkt an der Front verletzte Soldaten untersuchte – verkörpern perfekt den Geist von Innovation und Menschlichkeit, für den dieser Ring steht.

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Deutschen Röntgenkongresses statt.

Auswahlkriterien

Der Marie-Curie-Ring ehrt herausragende junge Wissenschaftler:innen der Radiologie, die bereits ein übergeordnetes Karriere-Level und internationale Sichtbarkeit erreicht haben. Kriterien können sein:

  • Außergewöhnliche wissenschaftliche Qualifikation
  • Herausragendes Engagement für das Fach Radiologie
  • Besondere Verdienste in Bereichen wie z.B. Gremienarbeit oder  Nachwuchsförderung

Die Kandidat:innen werden durch Vorschläge nominiert, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eine Fachjury bewertet die gesamten bisherigen Leistungen und prüft, ob diese das Potenzial für eine herausragende wissenschaftliche Laufbahn erkennen lassen.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:

  • Anschreiben der Lehrstuhlleitung mit dem Kandidat:innen-Vorschlag
  • dessen/deren Lebenslauf und
  • Publikationsverzeichnis

Es werden auch Vorschläge und Bewerbungen auf Englisch entgegengenommen.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail in elektronischer Form (PDF-Dokument) bis zum 31. Januar eines jeden Jahres einzureichen an Frau Barth:

Sophie Barth Deutsche Röntgengesellschaft e.V.+49 30 916070-52barth@drg.de

Jury

Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsident:in DRG (Leitung)
  • Präsident:in-elect DRG
  • Past-Präsident:in DRG
  • Wissenschaftskoordinator:in DRG
  • DRG-Kongresspräsident:in des entsprechenden Jahres
  • Von DRG-Vorstand für drei Jahre benanntes Mitglied

Kurzinfo

Preis Marie-Curie-Ring
Auswahlkriterien Der Marie-Curie-Ring würdigt junge Radiolog:innen mit internationaler Sichtbarkeit, die sich durch besondere wissenschaftliche Leistungen, Engagement im Fach und Verdienste wie Gremienarbeit oder Nachwuchsförderung auszeichnen.
Preisgeld -
Jury Präsident:in der DRG als Leitung, Präsident:in-elect, Past-Präsident:in, Wissenschaftskoordinator:in, DRG-Kongresspräsident:in des jeweiligen Jahres sowie ein vom DRG-Vorstand für drei Jahre benanntes Mitglied.
Verleihung Jährlich im Mai auf dem Deutschen Röntgenkongress
Bewerbung Kandidat:innen werden durch Vorschläge nominiert (per E-Mail)

Preisträger:innen

Preisträger:innen 1956-2025
  • 2025 PD Dr. Saif Afat, Tübingen
  • 2024 Univ.-Prof. Dr. Felix Meinel 
  • 2023 Prof. Dr. Philipp Bruners, Aachen 
  • 2022 Prof. Dr. Mark Oliver Wielpütz, Heidelberg 
  • 2021 Prof. Dr. Lale Umutlu, Essen 
  • 2020 PD Dr. Lars Schimmöller, Düsseldorf 
  • 2019 PD Dr. Peter Bannas, Hamburg 
  • 2018 Marcus R. Makowski 
  • 2017 Thomas Henzler, Mannheim 
  • 2016 Birgit Ertl-Wagner, München 
  • 2015 Fabian Bamberg, Tübingen 
  • 2014 Jens Vogel-Claussen, Hannover 
  • 2013 Florian Vogt, Lübeck 
  • 2012 Marc Dewey, Berlin 
  • 2011 Thorsten Bley, Hamburg 
  • 2010 Christian Fink, Mannheim 
  • 2009 Andreas H.  Mahnken, Aachen
  • 2008 Christoph Bremer, Münster 
  • 2007 Timo Krings, Aachen 
  • 2006 Stefan O. Schönberg, München 
  • 2005 Martin Bendszus, Würzburg 
  • 2004 Stefan Müller-Hülsbeck, Kiel 
  • 2003 Christiane Kuhl, Bonn 
  • 2002 Joachin Brossmann, Kiel 
  • 2001 Stephan Duda, Tübingen 
  • 2000 Hans-Ulrich Kauczor, Mainz 
  • 1999 Gerhard Adam, Aachen 
  • 1998 Mathias Prokop, Hannover 
  • 1997 Walter Heindel, Köln 
  • 1996 Dierk Vorwerk, Aachen 
  • 1995 Götz Richter, Heidelberg 
  • 1994 Thomas Vogl, Berlin 
  • 1993 Karl Wernecke, Münster 
  • 1992 Sylvia Heywang-Köbrunner, München 
  • 1991 Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hamburg 
  • 1990 Bernhardt Kimmig, Heidelberg 
  • 1989 Hans Schild, Mainz 
  • 1988 Michael Friedrich Bamberg, Essen 
  • 1987 Maximilian Reiser, Münster 
  • 1986 Wolfgang Steinbrich, Köln 
  • 1985 Heinrich Ingrisch, München 
  • 1984 Rolf-Peter Müller, Münster 
  • 1983 Patricia Virsik-Peucker, Göttingen 
  • 1982 Sebastian Lange, Berlin 
  • 1981 Michael Friedrich, Berlin 
  • 1980 Hans-Dieter Weiß, München 
  • 1979 Klaus-R. Trott, München 
  • 1978 Jürgen Treichel, Berlin 
  • 1977 H.-G. Heinze, München 
  • 1976 Roland Felix, Bonn 
  • 1974 Horst Sack, Essen 
  • 1973 Christian Streffer, Freiburg Br 
  • 1972 Werner Wenz, Heidelberg 
  • 1971 Dietrich Harder, Würzburg 
  • 1970 Wolfgang Dihlmann, Aachen 
  • 1969 Albrecht M. Kellerer, München
  • 1968 Anton Düx, Bonn
  • 1967 Heribert Braun, Würzburg
  • 1966 Kurt Flemming, Freiburg Br
  • 1965 Hermann Büchner, München
  • 1964 Karl-Heinz Kärcher, Heidelberg
  • 1963 Friedrich-E. Stieve, München 
  • 1960 Eberhardt Scherer, Marburg 
  • 1957 Wolfgang Frik, Erlangen 
  • 1956 Wolfgang Horst, Hamburg

Preise der DRG

Die DRG verleiht zahlreiche Auszeichnungen. Einen Überblick finden Sie hier.